Wie funktioniert Dynamische Urteilsbildung?
Anhand der individuelle Anwendung Introvision, möchten wir das Model der Dynamischen Urteilsbildung erläutern:
Sie wählen eine Situation, die eine starke Emotion in Ihnen auslöst, wie z.B. Irritation, Begeisterung, Freude, Stress, Frustration, etc.
Nun stellt sich Ihnen entweder die Frage „Was ist hier los?“ oder die Frage „Was kann ich dagegen tun?“ Die erste Frage führt Sie auf den Weg der Erkenntnis über die sich entwickelnde Einsicht. Die zweite Frage führt Sie auf den Entscheidungsweg über den sich entwickelnden Lösungsansatz.
Um sich Ihren eigenen Weg zu nähern, benennen Sie das Gefühl, welches Sie in der gewählten Situation empfinden und formulieren aus diesem Gefühl heraus Ihre Frage. Diese Frage ist die Ausgangsfrage für die Intovision.
Nun stellen Sie sich Fragen aus allen Bereichen, wie sie in der Abbildung dargestellt sind.
Modell der Dynamischen Urteilsbildung
Welches Thema beschäftigt Sie? Welches Gefühl löst es bei Ihnen aus? (Frage/Gefühl)
Wie genau sieht die Situation aus? (Fakten)
Wie erklären Sie sich, dass diese Situation dieses Gefühl in Ihnen hervorruft? (Konzepte)
Was wollen Sie letztendlich erreichen? (Ziele)
Wie werden Sie das angehen? Was brauchen Sie, um es zu erreichen? (Mittel/Wege)
Mit der Beantwortung dieser Fragen stellen Sie sich einer inneren Auseinandersetzung, um das richtige Urteil zu finden. Aus Ihren Gefühlen heraus, gewinnen Sie ein klares Bild von Ihrer Situation und davon, was Sie, wenn überhaupt, dagegen tun können.
Das Modell ist nicht linear. Es schreibt keine bestimmte Reihenfolge der Fragen vor. Sie haben somit dass, wie in diesem Beispiel, alle Felder abgedeckt werden.
Eine ausführliche Anleitung für die Introvision können Sie hier herunterladen.
Die Stichting DIALOOG hat auf Grundlage dieses Modells Anwendungen für folgende Bereiche entwickelt:
- Beratung
- Coaching
- Mediation
- Meetings
- Entwicklung politischer Interessen
- Organisationsentwicklung
- kultureller Wandel in der Gesellschaft
Das Konzept des Dynamischen Urteilsbildung® – Modells wird in den folgenden Seiten beschrieben.
Sponsorenanfrage --- Im Jahr 2023 initiierte Heraldo Suero während der ASD-Konferenz einen Dialog über die Spannungen zwischen Haiti und der Dominikanischen Republik, aus dem eine Arbeitsgruppe zur Förderung des Dialogs und der Mediation hervorging. Im Jahr 2025 veranstalten sie in der DR ein Seminar über Dialog- und Vermittlungsfähigkeiten mit dem Ziel, die Beziehungen durch einen sinnvollen Dialog zu verändern. Lees meer